Category - Pagespeed

Tipps, Tricks, Codeschnipsel für eine schnellere Ladezeit und Performance-Optimierung

eTags deaktivieren

eTags sind eine kleine Art von Ressourcen (Informationen) die zwischen einem Webserver und einem Browser ausgetauscht werden. Die eTags-Informationen, eine Art von Cache-Daten, beziehen sich auf HTML-Seiten, Bilder...

Fehlerhafte Anforderungen vermeiden

Wenn innerhalb der Pagespeed-Analyse der Punkt Fehlerhafte Anforderungen vermeiden angezeigt wird, dann werden innerhalb des Quelltextes der analysierten Webseiten eine oder mehrere Dateien eingebunden, die nicht auf...

Ladezeit anzeigen

Um die Ladezeit einer Webseite direkt im Browser anzeigen zu können, kann man sich sowohl externer Tools bedienen als auch selbst einen der nachfolgenden PHP-Codes in die betreffende Webseite einbauen. Dies ist bei...

CSS in den Dokumentkopf

Wenn eine oder mehrere CSS-Dateien in dem Quellcode einer Webseite eingebunden werden müssen, dann hat dies in dem HEAD-Bereich zu erfolgen. Eine Einbindung der CSS-Dateien innerhalb des BODY-Bereiches ist zwar...

Webfonts/Schriftarten asynchron laden

Webfonts werden im Normalfall direkt in dem HEAD-Bereich des Quellcodes einer Webseite geladen. Der Code dafür sieht in etwa wie folgt aus: In diesem Beispiel wird die Schriftart Exo 2 als Webfont geladen. Webfonts...

Ad-Codes minimieren

In vielen Fällen sind Ad-Codes, Werbung, die Ursache für hohe Ladezeiten. Manche Anbieter lassen jede Art von Werbebanner über ihre Ad-Server laufen, ohne auf Größen und Komprimierungsmöglichkeiten zu achten. Aus diesem...

CSS mit PHP und GZIP komprimieren

CSS Dateien spielen bei vielen Webseiten eine entscheidende Rolle und Größe bei der Ladezeit. Da viele CSS Dateien die Größe von 10 kB überschreiten, lohnt es sich nach einer Variante der Komprimierung für diese CSS...

GZIP Kompression / GZIP Komprimierung

Da die meisten modernen Browser eine GZIP Komprimierung unterstützen, ist es ratsam auch als Webmaster auf diese Technik zu setzen. Der klare Vorteil der GZIP Komprimierung ist eine Reduzierung Dateien und damit...

CSS Dateien mit PHP zusammenfassen

Wird ein Projekt größer und besteht aus verschiedenen Designelementen, dann kann es schnell sehr unübersichtlich für den Webmaster und Designer werden, falls alle CSS-Klassen in einer CSS-Datei zusammengeführt werden...

Templates und Datenbankabfragen

Wenn ein fortschrittliches CMS (Content Management System) auf einem Projekt eingesetzt wird, dann lassen sich auch hier einige Ansatzpunkte für eine zusätzliche Optimierung finden. So verwenden viele CMS dynamische...