Ist Eure Webseite zu langsam, obwohl Ihr schon fast alle technischen Möglichkeiten getestet und ausgeschöpft habt? Wenn die eigene Webseite immer noch gefühlt zu langsam ist, solltet Ihr eventuell einmal über den...
Konzept-Welt.de - Konzepte, Ideen, Tutorials und Tipps für Webmaster
Neues:
TinyPNG.com
Das online Tool TinyPNG.com ist ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Komprimierung von JPG und PNG Bildern. Damit eignet sich TinyPNG.com hervorragend zur Komprimierung von Bildern die später auf einer Webseite, z.B. in...
Plugins und Addons als Performance-Killer
Viele Content Management Systeme wie etwa WordPress sind aufgrund der Vielzahl an Plugins Addons und Erweiterungen sehr beliebt, denn damit lassen sich viele benötigte Funktionen realisieren. Doch genau diese Plugins...
Ad-Codes minimieren
In vielen Fällen sind Ad-Codes, Werbung, die Ursache für hohe Ladezeiten. Manche Anbieter lassen jede Art von Werbebanner über ihre Ad-Server laufen, ohne auf Größen und Komprimierungsmöglichkeiten zu achten. Aus diesem...
CSS mit PHP und GZIP komprimieren
CSS Dateien spielen bei vielen Webseiten eine entscheidende Rolle und Größe bei der Ladezeit. Da viele CSS Dateien die Größe von 10 kB überschreiten, lohnt es sich nach einer Variante der Komprimierung für diese CSS...
GZIP Kompression / GZIP Komprimierung
Da die meisten modernen Browser eine GZIP Komprimierung unterstützen, ist es ratsam auch als Webmaster auf diese Technik zu setzen. Der klare Vorteil der GZIP Komprimierung ist eine Reduzierung Dateien und damit...
CSS Dateien mit PHP zusammenfassen
Wird ein Projekt größer und besteht aus verschiedenen Designelementen, dann kann es schnell sehr unübersichtlich für den Webmaster und Designer werden, falls alle CSS-Klassen in einer CSS-Datei zusammengeführt werden...
@import-Funktion in CSS-Dateien vermeiden
Immer wieder setzen einige Webdesigner die @import-Funktion innerhalb der CSS-Dateien ein, um das Design aufzubauen. Damit versucht man den HTML-Quellcode der Seite möglichst kurz zu halten und nur eine CSS-Datei...
Templates und Datenbankabfragen
Wenn ein fortschrittliches CMS (Content Management System) auf einem Projekt eingesetzt wird, dann lassen sich auch hier einige Ansatzpunkte für eine zusätzliche Optimierung finden. So verwenden viele CMS dynamische...
Webfonts mit GZIP optimieren
Wer sein Webdesign mit einer schönen Schriftart von anderen abheben möchte, der setzt auf Webfonts. Diese lassen sich auf verschiedene Arten in das Design einbinden. Sie bieten den Vorteil das in allen Browsern die...
Sichtbare Inhalte priorisieren
Das google PageSpeed Insights Tool bringt folgende Meldung zu diesem Punkt: „Für Ihre Seite sind zusätzliche Netzwerk-Roundtrips erforderlich, um die ohne Scrollen sichtbaren Inhalte („above the fold“...
Asynchrones Laden (CSS und JS Scripte)
Seit der Einführung von google PageSpeed Insights wird bei vielen Webseiten die Meldung “JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten “above the fold” (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen”...
JavaScript später parsen
Um den Punkt JavaScript später parsen lösen zu können, gibt es verschiedene Herangehensweisen. Dabei muss jeder Webmaster für sich selbst entscheiden ob er diesen Punkt überhaupt angeht, oder aber alles lieber so...
Anforderungsgröße minimieren
Der Punkt Anforderungsgröße minimieren kommt meistens bei Werbe-URLs von Affiliate-Netzwerken, wie etwa Affili.net in der PageSpeed-Analyse vor. Durch die Einbindung eines solchen Werbecodes, z.B. eines Werbebanners...
Bildabmessungen hinterlegen
Für eine korrekte Anzeige der Bilder in allen Browsern bedarf es der Angabe von Breite und Höhe innerhalb des Bildes im Quellcode. Außerdem ist die Angabe der Breite und Höhe der Bilder wichtig für ein schnelleres...
Zeichensatz oder Response Header angeben
Je nach der Verwendung eines CMS kann es passieren, dass bei der Analyse der Webseite mit einem Page Speed Tool der Punkt des fehlenden Zeichensatzes ausgewiesen wird. In diesem Fall wird von dem CMS kein vollständiger...
Parallele Downloads – Ressourcen von Subdomains laden
Der Analysepunkt Parallelize downloads across hostnames (parallele Downloads) zeigt pauschal alle Dateien an, meistens Bilder, die von der Webseite geladen werden. Dies beinhaltet sowohl Dateien die für das Design als...
Umleitungen minimieren (Minimize redirects)
Wer bei der PageSpeed Analyse den Punkte Minimize redirects (Umleitungen minimieren) angezeigt bekommt, der sollte sich auf die Suche Weiterleitungen auf der Webseite. Weiterleitungen sind unvorteilhaft, sowohl für den...
Bilder optimieren
Bilder jeglicher Art und Weise lockern eine Webseite optisch auf und sorgen für einen Blickfang. Gleichzeitig sind sie sehr wichtig um die Besucher auf der Webseite zu halten. Dennoch kann es sinnvoll sein die...
HTML Quellcode minimieren
Die Länge des HTML-Codes (Quelltext) hat ebenfalls einen Einfluss auf die Ladezeit einer Webseite, denn je länger der HTML-Quellcode ist, desto größer ist diese „Datei“ und damit deren Ladezeit in dem Browser des...
Nicht verwendeter CSS-Code
Unter dem Page Speed Optimierungspunkt „nicht verwendeter CSS-Code (Remove unused CSS)“ werden alle CSS Codeschnipsel aufgelistet die auf der aktuell zu analysierenden Seite nicht verwendet werden. Dieser...
CSS-Dateien minimieren
Ein oft vernachlässigter Punkt bei der PageSpeed-Optimierung ist die Minimierung der CSS Dateien (minify CSS). Hier kann sehr schnell angesetzt und sofort sichtbare Performance-Verbesserungen erzielt werden. Das Ziel...
Browser-Caching aktivieren
Wenn das PageSpeed Tool den Punkt Browser-Caching (Leverage browser caching) als offenen Punkt aufzeigt, dann weist dies auf nicht vorhandenes oder eingeschränktes Cachen der analysierten Webseite hin. In diesem Fall...
Javascript-Dateien kombinieren
Die Ladezeit einer Webseite hängt sehr stark von der Anzahl der http Requests ab, sowie der damit verbundenen Größen der benötigten Dateien (CCS, Javascript, Bilder, etc.). Da aktuelle und moderne Webseiten kaum noch...